Klar ist es anders, wenn man sich statt online „live“ sieht und persönlich trifft. In diesem Jahr herrschte bei den landesweiten Wettbewerben des 28. Neubrandenburger Jugendmedienfestes vom 14.-16. Juni im Latücht viel Trubel. Und natürlich Jubel bei der Preisverleihung am Freitagabend, 16. Juni. Der Saal in erwartungsvoller Atmosphäre des Latüchts war zur Freude des veranstaltenden Vereins „Latücht – Film&Medien e.V.“ bis auf den letzten Platz voll.
Gestartet wurde mit der Preisvergabe des Radiowettbewerbs „Freisprecher“, der in den Händen vom Kooperationspartner Mediatop Neubrandenburg lag. Für die aus drei Experten bestehende Jury, unterstützt von Publikumsbewertungen, war die Auswahl recht schwer. So gab es zwei 3. Plätze mit der Honorierung einer digitalen Musikproduktion von David Aderhold aus Neubrandenburg und dem Podcast „Irgendwas mit Medien“ vom RAA MV, Klappe auf (jeweils 50 Euro Preisgeld). „Das Rempliner Schlossgespenst“ war das erste selbst produzierte Hörspiel von Schülern und Lehrern der Rempliner Schule und kam laut Jury für die tolle Idee, spannende Story und witzigen Charakteren auf den 2. Platz (150 Preisgeld). Angesichts der Liebe zum Detail vergab die Jury den Sieg als bester „Freisprecher“ an das DRK-Bildungszentrum Teterow für das Hörspiel „Der kleine Wassertropfen“, belohnt mit 250 Euro. Die Preisgelder für den Radiowettbewerb stiftete die Medienanstalt MV.
Beim landesweiten Schulvideowettbewerb gab es lobende Erwähnungen für die Beiträge der Anklamer Kleeblattschule, der Jenaplanschule Rostock und der Förderschule Wolgast. Am überzeugendsten fanden die Fachleute der Jury im Schulvideowettbewerb den Trickfilm „Die Wächter der guten Welt“. Er wurde im Röbeler „Dat Röwelsche Görnhus“ erstellt und kam im Latücht auf die Siegertreppe (500 Euro Preisgeld). Um das Thema „Come Out“ ging es im Musikvideo der Werkstattschule Rostock. Die Gruppe „Obstsalat“ fordert mit ihrem Beitrag zur Diskussion auf und wurde mit dem 2. Platz belohnt (250 Euro Preisgeld). Gepunktet hat mit einer sehr guten Ton- und Schnittebene der Experimentalfilm „Fucked Generation“ der Klasse Hans Fallada 9/10 aus der Rostocker Jenaplanschule. Die Belohnung ist der 3. Preis (150 Euro Preisgeld).
Der letzte Tag beim Neubrandenburger Jugendmedienfest ist traditionell dem landesweiten Jugendvideowettbewerb vorbehalten. Gleich zwei lobende Erwähnungen konnte die Videogruppe Nerdbeben mit nach Rostock nehmen. Einmal für die gelungene Parallelmontage „Flühlingslolle“ sowie für ihren Spielfilm „24 fahrende Türchen“. Die Hagenower Sophie-Medienwerkstatt zeigt in ihrem Film „Color me too” laut Juryeinschätzung den Hass in der Gesellschaft über eine ganz besondere bildliche Darstellung und wurde mit dem 3. Preis belohnt (200 Euro Preisgeld). Für Hollywood mit Augenzwinkern, so die Jury, ging der 2. Preis (250 Euro Preisgeld) an die Medienwerkstatt Wismar für den rasanten Krimi „Twentyfourseven“.
Die große Klappe hatten die Filmemacher von „Malika“ vorab nicht. Die Videogruppe Dreamteam aus Güstrow und die Neubrandenburger Medienwerkstatt vom Latücht beeindruckten die Jury mit schauspielerischer Leistung, Dramaturgie und ästhetischer Umsetzung. Als Auszeichnung gab es „Die große Klappe“ verbunden mit dem vom Nordkurier gesponserten Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
Für gute Stimmung sorgte ebenfalls das Rahmenprogramm beim 28. Neubrandenburger Jugendmedienfest mit dem Angebot von Workshops, Filmdiskussionen im Rahmen der Wettbewerbe und abends frei zugänglich thematisch passenden Filmen. Und die Stimmung bei der Preisverleihung und abschließenden „Dankeparty“ am Freitagabend war verbunden mit der Vorfreude auf das 29. Neubrandenburger Jugendmedienfest im kommenden Jahr.
www.jugendmedienfest.de
Dieser Aufruf geht an alle jungen Kreativen da draußen! ヽ(・∀・)ノ
Endlich finden wieder die landesweiten Medien-Wettbewerbe statt, bei welchem ihr euch sichtbar machen und auch noch wunderbare Geldpreise gewinnen könnt.
Wir suchen Einsendungen für die Kategorien:
24. landesweiter Jugendvideowettbewerb MV
22. landesweiter Schulvideowettbewerb MV
4. landesweiter Radiowettbewerb
Kennst und liebst auch du das Kino Latücht (Insta: @latuecht & @latuechtig)?! Wenn nicht dann wird es Zeit, dass du uns kennen lernst: Wir bieten nicht nur die besonderen Filme hier in Neubrandenburg, sondern machen auch Medien-Workshops, Schulprojekte, Film-Festivals und noch vieles mehr. Aber genug von uns: Hier geht es um euch!
Bist du JournalistIn; SchauspielerIn; SynchronsprecherIn; Kameramensch oder allgemein FilmemacherIn? Oder willst du es werden? Wenn du eines davon mit „ja!“ beantwortet hast, bist du hier goldrichtig. Egal, ob du EinzelkämpferIn bist, ihr was in der Schule erstellt habt oder ihr eine Freunde-Truppe seid: Wir sichten eure Filme, Radio-Beiträge und ähnliche Medienprojekte! Dabei ist völlig egal, ob es mit dem Handy- oder der Film-Kamera gedreht wurde.
Auch egal ist, ob ihr jetzt eine spontane Idee oder da „noch was in der Schublade“ aus den letzten Jahren zu liegen habt. Hauptsache ihr befindet es als gut genug, damit am größten und traditionsreichsten Jugend-Filmfestival in Mecklenburg-Vorpommern teilzunehmen!
Das Genre ist dabei absolut egal. Heißt: Ihr allein entscheidet worauf ihr Lust habt. Abenteuer-Streifen, Doku; TV-Show, Videogame-Movie, Liebesschnulze, Horrorfilm, Parodie, Tanzperformance – ALLES geht.
Folgende Regeln gelten für die Teilnahme am 28. Jugendmedienfest:
1. Eure Einreichung muss zwischen Juli 2020 und dem 02.05.2023 aufgenommen worden sein.
2. Ihr dürft zwischen 5-25 Jahre alt sein.
3. In euren Werken darf nichts vorkommen, was gegen das deutsche Recht verstößt. Besonders Gewaltverherrlichung, Rassismus oder Homophobie werden sofort aussortiert.
4. Einsendeschluss ist der 02. Mai 2023.
Den Anmeldebogen bitte zurücksenden bis 02. Mai 2023 an:
Medienwerkstatt des Latücht - Film & Medien e.V.,
Große Krauthöferstraße 16,
17033 Neubrandenburg
oder per Mail an jugendmedienfest(at)latuecht.de
Wenn euer Video/Hörprojekt es in die End-Auswahl schafft, laden wir euch/eure Gruppe zum Medienfestival ins Kino Latücht ein. (Natürlich könnt ihr aber auch einfach so zum zuschauen vorbei kommen, selbst wenn ihr nicht gewinnen solltet, oder eure Freunde anfeuern wollt.)
Abschließend gibt es eine Siegerehrung in der jeweiligen Tageskategorie. Der Freitag klingt dann mit einer Dankes-Party an euch alle aus.
Die Beiträge werden von einer unabhängigen Kommission nach ihrer Originalität und Kreativität bewertet und ins Programm gewählt. Wir erwarten keine Perfektion, aber Freude am Schaffen und tolle Ideen ;)
→ Anmeldebögen und weitere Infos findet ihr hier auf der Homepage zum Downloaden und ausdrucken.
Wir sehen (und hören) uns, vor allem aber eure spannende Beiträge!
Veranstalter des 28. Neubrandenburger Jugendmedienfestes ist der Latücht – Film & Medien e.V. Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit dem Mediatop Neubrandenburg.
Das Jugendmedienfest wird gefördert von der Stadt Neubrandenburg, dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, dem Land Mecklenburg-Vorpommern, der Ehrenamtsstiftung u.a. Förderern.
Informationen über den Veranstaltungsort, das Latücht, findet ihr unter: latuecht.de